
Josef-Hegenbarth-Archiv: Angebote für Schulklassen
Josef Hegenbarth (1884-1962) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Zeichner und Illustratoren des 20. Jahrhunderts. 1988 vererbte Hegenbarths Witwe Johanna sein Künstlerhaus am Loschwitzer Elbhang an das Kupferstich-Kabinett mit der Auflage, die originalen Wohn- und Atelierräume zu erhalten und Hegenbarths Kunst durch Wechselausstellungen zu präsentieren.
Abseits des Altstadt-Trubels können Schüler*innen aller Altersgruppen diesen besonderen Ort künstlerischer Authentizität kennenlernen. Thematische Kurse ermöglichen den gezielten Zugang zu Hegenbarths Biographie, seines ganz typischen Pinselstrichs und seiner Themenvielfalt (u.a. Köpfe, Tiere, Straßenszenen, Zirkusbilder, Biblische Blätter, Illustrationen).
Bitte beachten Sie für Ihre Buchung:
- Alle Anmeldungen für das Josef-Hegenbarth-Archiv werden unter Telefon 0351/49 14 32 11 entgegengenommen.
- Werkauswahl und Kurstermine werden individuell abgesprochen.
- Alle Kurse sind auch für Berufsschulen, Hortgruppen, Gemeindegruppen buchbar.
- Der Zugang ist nicht barrierefrei
Materialien zum Download:
In dem original erhaltenen Wohn- und Ateliergeschoss befinden sich Hegenbarths zahlreiche Arbeitsutensilien wie Tuschefedern und borstige Pinsel, als ob der Künstler nur für einen Moment den Raum verlassen hätte. Hegenbarths Biographie, die Unterstützung seiner Frau Johanna und seine künstlerische Entwicklung werden je nach Altersstufe differenziert behandelt. Anschließend lernen die Schüler*innen Hegenbarths besondere Technik des „trockenen Pinsels“ in der Praxis kennen.
(Themen-/ Werkwünsche können abgesprochen werden)
- Gebäude
Josef-Hegenbarth-Archiv
- Gruppenstärke Ab Klassenstärke von 15 Schülern wird in zwei Gruppen geteilt.
- Dauer ca. 100 Minuten
- Gebühr 55 € pro Klasse
„Am meisten liebe ich groteske Geschichten, witzige Tollheiten, welche die Phantasie stark anregen“ (Hegenbarth, 1953/54).
Ob Goethe, Grimms Märchen, Hauffs „Kalif Storch“ oder Stücke von Shakespeare – der Illustrator Hegenbarth hatte sie alle auf seinem Schreibtisch. Gemeinsam wird eine Auswahl seiner Werke mit den dazugehörigen Texten verglichen und diskutiert. Anschließend gestalten die Schüler*innen gemeinsam bekannte Märchen und Erzählungen.
(Die Themenauswahl und kreative Umsetzungsmöglichkeit erfolgt in Absprache)
- Gebäude
Josef-Hegenbarth-Archiv
- Gruppenstärke Ab Klassenstärke von 15 Schülern wird in zwei Gruppen geteilt.
- Dauer ca. 100 Minuten
- Gebühr 55 € pro Klasse
Josef Hegenbarth besaß eine besondere Vorliebe für Tierdarstellungen und wurde von chinesischer Tuschemalerei zu seinem ganz eigenen künstlerischen Stil angeregt. Auf den Spuren Hegenbarths lernen die Schüler*innen chinesischen Schriftzeichen als vereinfachte bildliche Darstellungen kennen. Nach kurzer Einführung malen sie mit Pinsel einige dieser Zeichen: Elefant, Tiger, Vogel, Hase und Pferd.
- Gebäude
Josef-Hegenbarth-Archiv
- Gruppenstärke Ab Klassenstärke von 15 Schülern wird in zwei Gruppen geteilt.
- Dauer ca. 100 Minuten
- Gebühr 55 € pro Klasse