Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes mit Zigarette im Mund, der auf einer großen Papierrolle lehnt.
© Fred Stein bei VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Fred Stein. Modern Times

Das Kupferstich-Kabinett erinnert mit einer Auswahl von rund 30 Originalabzügen an den 1909 in Dresden geborenen Fotografen Fred Stein, der die Stadt 1933 unter dem Druck der Nazis verließ. In Paris und New York, wo er 1967 verstarb, schuf er ein bedeutendes Werk der Straßen- und Porträtfotografie.

  • Laufzeit 28.03.2018—25.06.2018

Text

Als Jude und Sozialist verließ Stein unter dem Druck der Nazis 1933 seine Heimatstadt und schuf in Paris und New York ein bedeutendes Werk der Straßen- und Porträtfotografie. An beiden Orten verfolgte Stein mit einem besonderen Gespür für den entscheidenden Augenblick und die spannungsvolle Bildgestaltung einen eigenständigen fotografischen Weg. Die kleine Werkauswahl wirft ein Schlaglicht auf sein vielgestaltiges Schaffen, das die zwiespältigen Erfahrungen der Moderne mit hohem künstlerischem Formbewusstsein reflektiert.

Ab dem 28. April wird das Stadtmuseum Dresden Fred Stein in einer umfassenden biographischen Retrospektive würdigen.
Fred Stein. Dresden – Paris – New York

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes mit Zigarette im Mund, der auf einer großen Papierrolle lehnt.
© Fred Stein bei VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Fred Stein, Newspaper Roll, Paris 1934

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kunstkammer

im Residenzschloss

Brettspiel mit 30 farbigen Holzsteinen
28.04.2018 —04.11.2018
Titelbild der Modezeitschrift mit dem Portrait einer Frau

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

Kurfürstliche Garderobe

im Residenzschloss

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang