Kinder spielen im Schlosshof des Residenzschlosses.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Katharina Hinsberg. umeinander

Nach der künstlerischen Intervention von Monika Grzymala 2020 hat das Kupferstich-Kabinett im Rahmen einer mehrteiligen Reihe dieses Jahr Katharina Hinsberg (*1967 in Karlsruhe) eingeladen, ein Kunstwerk im Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses zu realisieren.

  • Laufzeit 15.07.2021—09.01.2022

Hinsberg beschäftigt sich

Hinsberg beschäftigt sich in ihren Arbeiten auf Papier und im Raum mit der Frage, was alles eine Zeichnung sein kann. Für den Kleinen Schlosshof hat sie das Werk umeinander konzipiert: Unter dem Membrandach hängen zwei 15 Meter lange Stoffbänder, die von einem Elektromotor in Bewegung gesetzt werden und in Schwüngen und Drehungen Zeichnungen im Luftraum erzeugen. Die Dynamik unter der Kuppel findet am Boden eine Entsprechung, wenn Besucher*innen mit einem Textilband ebenfalls Figuren in die Luft zeichnen. Dem Element der Bewegung setzt die Künstlerin ein statisches Ensemble aus fünf Messingkugeln entgegen, die ebenfalls vom Dach hängen und die Bewegungen der Bänder im Raum verankern. Mit den Kugeln und Bändern macht Hinsberg zwei grundlegende Bestandteile der Zeichnung zu Elementen ihrer Installation: Punkt und Linie.

Eine Frau schwenkt eine dünne, grüne Stoffbahn im kleinen Schlosshof des Residenzschlosses.
© David Pinzer Fotografie

Die Intervention wird von

Die Intervention wird von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden gefördert.

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
15.10.2021 —06.03.2022

Deutsches Design 1949 – 1989

im Kunsthalle im Lipsiusbau

Gewehrgalerie im Langen Gang

im Residenzschloss

Blick in einen Ausstellungsraum
02.10.2021 —06.02.2022

Träume von Freiheit

im Albertinum

Ein Eichenbaum und ein Blitz
14.04.2022 —31.07.2022
Eine auf einem Bett sitzende, leichtbekleidete Frau schaut aus dem Fenster vor ihr

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang