Radierung mit Ausschnitt einer Weltkarte mit schwarzen Zeichnungen
© William Kentridge, 2024

William Kentridge. Listen to the Echo

Auf besonderen Wunsch des Künstlers widmet sich das Kupferstich-Kabinett der Druckgrafik von William Kentridge. Seit den 1970er-Jahren arbeitet er radikal kreativ mit unterschiedlichen druckgrafischen Mitteln und integriert diese in große Projekte. Die Druckgrafik, oft als Medium der Vervielfältigung und Verbreitung verwendet, wird bei Kentridge zum Ausdruck von Prozesshaftigkeit und zur Plattform für kollaboratives Arbeiten mit gesellschaftspolitischer Dimension. 

  • Laufzeit 06.09.2025—15.02.2026
  • Öffnungszeiten täglich 10—17 Uhr, Dienstag geschlossen

Das Kupferstich-Kabinett

Das Kupferstich-Kabinett zeigt Werke aus den Anfängen seines Schaffens bis zur Gegenwart und bildet damit auch die berühmten Projekte, darunter „Ubu“, „Sibyl“ oder „Oh To Believe In Another World“ ab. Im Zentrum stehen die großformatigen Holzschnitte und Radierungen aus der Serie „Triumphs and Laments“, die einen zentralen Anteil am Festivalthema der „Prozession“ haben.
In der Gegenüberstellung mit Werken aus der eigenen Sammlung, etwa von Jacques Callot, Albrecht Dürer oder Hans Holbein, wird die Allgemeingültigkeit des Themas in kunsthistorischer Tradition veranschaulicht. Zugleich wird deutlich, wie stark sich der in Südafrika lebende Kentridge in der europäischen Druckgrafik verortet und diese als Echo in seinen eigenen Werken nachhallen lässt. Zwei Filme ergänzen die Präsentation im Kupferstich-Kabinett und führen die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten der Druckgrafik von William Kentridge vor Augen. 

William Kentridge/Greta Goiris, Kostümentwurf für „Oh To Believe In Another World (Lilya Brik I)", 2024
© William Kentridge, 2025
William Kentridge/Greta Goiris, Kostümentwurf für „Oh To Believe In Another World (Lilya Brik I)", 2024

Im Studiolo

Im Studiolo (Residenzschloss 1. OG) gewährt eine weitere Präsentation von zwei Filmen aus der Folge der „Drawings for Projection“ (1989–2020) Einblick in William Kentridges frühe Zeichenpraxis, mit der er bekannt wurde. Parallel zu den animierten Kohlezeichnungen entstanden großformatige vollendete Zeichnungen, die diese Werkgruppe ergänzen.

schwarze Zeichnung einer Person, die auf einem Holzpferd sitzt
© William Kentridge, 2016
William Kentridge, Garibaldi, 2016

Programm

Aktuell keine Termine

Zum 70. Geburtstag

Zum 70. Geburtstag feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den Weltstar aus Johannesburg mit einem sammlungsübergreifenden Ausstellungsfestival an drei Standorten in Dresden: im Albertinum, im Kupferstich-Kabinett und in der Puppentheatersammlung.

Alle Ausstellungen sehen

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

William Kentridge. Listen to the Echo | Trailer

Förderer

Partner

Förderer

Weißer Schriftzug "Kulturstiftung des Bundes" auf schwarzem Hintergrund
Schwarzer Schriftzug "Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e.V."

Sponsoren

Logo von SachsenEnergie

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
06.09.2025 —04.01.2026
gezeichnete Figuren mit Megafonen in der Hand laufen vor einem grauen Hintergrund

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

06.09.2025 —28.06.2026
ein älterer Herr steht neben einem Kasten, viele Menschen schauen ihm zu

Kunstkammer

im Residenzschloss

Brettspiel mit 30 farbigen Holzsteinen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang