In diesem Zusammenhang
In diesem Zusammenhang entstand die „Broschüre Volksabstimmung“ mit einem Briefkopf der Organisation als Deckblatt. Der Schriftsatz umfasst 20 eng mit Text bedruckte Din-A-4-Blätter. Dieser einfache blockgeheftete Broschurdruck wurde im Informationsbüro in der Düsseldorfer Andreasstraße sowie im Büro auf der documenta 5 massenhaft an Interessierte verteilt oder postalisch versendet. Die Broschüre wurde zudem als Inhalt einer bedruckten Tragetasche aus Polyäthylen (PVC) mit weiterem Informationsmaterial und Filzobjekt abgegeben. Jene Edition mit dem Titel „So kann die Parteiendiktatur überwunden werden!“ zeigt auf der einen Seite das gleichnamige Diagramm und auf der anderen Seite eine Grafik mit dem Vergleich der Gesellschaftsformen „wirkliche Demokratie – Parteienstaat“.
Es handelt sich bei der Broschüre um ein klassisches und kostengünstiges Mittel zur Verbreitung weltanschaulich-politischer Inhalte. Doch in dem vorliegenden Kunstwerk führt Beuys diesen sprachlich-inhaltlichen Kontext zurück in seinen geistig-visuellen Kosmos, indem er eine Anzahl von zwölf Exemplaren der Broschüre aufgereiht in einem Rahmen montiert und damit unlesbar macht. Die Vorderseiten sind mit einer unregelmäßig verlaufenden braunen Farbe bearbeitet, sodass jedes Exemplar eine andere Wirkung gewinnt: aus einem seriellen Produkt wird auf diese Weise eine Reihe von Unikaten, die eine filmmäßig ablaufende Bewegung von Wolkenformen suggeriert. Der ursprüngliche Inhalt ist nur noch durch den Titel und wenige lesbare Hinweise zu erahnen.
Durch diese in seinem Schaffen immer wieder zu beobachtende Verschleierung vollzieht der Künstler die Wandlung eines Objektes bzw. eines Inhaltes durch bildkünstlerischen Eingriff zu etwas, das einer anderen, geistigen Ebene anzugehören scheint. Der Propagandatext wird dem intellektuellen, rein politischen Genre entrissen und auf eine spirituelle Ebene erhoben. Im Blick auf dieses Kunstwerk ist der betrachtende Mensch nun frei, die aufgerufenen Inhalte als selbst Denkender mit eigener Intuition kreativ zu beleben.
Von Andreas Quermann, Leiter des Schlosses Rochsburg in Sachsen, Andreas Quermann hat die Arbeit auf der Veranstaltung des Kupferstich-Kabinetts „100 Jahre Joseph Beuys“ zum Geburtstag des Künstlers am 12. Mai 2021 online vorgestellt.