Absatz 7
Neben vielen Ausstellungsbeteiligungen waren seit den 1960er-Jahren auch zahlreiche Einzelpräsentationen den Arbeiten Claus Weidensdorfer gewidmet: unter ihnen sind beispielhaft die Ausstellungen 1990 in Leipzig, 2000 in Dresden, 2003 in Altenburg, und seitdem in Aschaffenburg, Bitterfeld, Cottbus und Freital, in den letzten Jahren auch verschiedentlich in Dresdener Museen und Galerien zu nennen. Das Kupferstich-Kabinett ist in der glücklichen Situation, mit rund 220 Werken des Künstlers, darunter etwa 65 Zeichnungen, 120 Druckgrafiken, sowie 35 Bücher und Mappenwerke, einen ebenso umfassenden wie facettenreichen Einblick in das Schaffen Claus Weidensdorfers geben zu können. Bereits in den 1960er-Jahren wurden die ersten Werke erworben, und noch im Dezember 2019 schenkte Claus Weidensdorfer dem Kabinett anlässlich dessen bevorstehenden 300. Geburtstages zwei späte Zeichnungen. Bereits im Jahr 2000 würdigte das Kupferstich-Kabinett sein Œuvre mit der monographischen Ausstellung „Mein romantischer Blick – Landschaften: Claus Weidensdorfer“. Die enge Verbundenheit des Künstlers mit der Sammlung spiegelt sich auch in seiner langjährigen Mitgliedschaft im Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts e.V.
Nach langer schwerer Krankheit ist Claus Weidensdorfer am 3. März 2020 im Alter von 88 Jahren gestorben.
Kupferstich-Kabinett
Dresden, 10. März 2020