Blick von einem Berg über eine sonnendurchflutete Landschaft
© SKD, Foto: Herbert Boswank

Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Botschaft und ist eine Kooperation des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit dem Kunsthaus Zürich.

  • Laufzeit 17.02.2012—06.05.2012

text1

Adrian Zingg, 1734 in St. Gallen geboren und aufgewachsen, in Bern bei Johann Ludwig Aberli und in Paris bei Johann Georg Wille ausgebildet, kam 1766 nach Dresden. Zusammen mit seinem hier ansässigen Schweizer Landsmann, dem Porträtmaler Anton Graff, erwanderte und entdeckte er die sächsische und böhmische Landschaft. Noch heute gilt seine Erschließung dieser Gegenden als Impuls zur Begriffsprägung der „Sächsischen Schweiz“. Zingg betrieb in Dresden eine äußerst erfolgreiche Werkstatt, und als Lehrer für Kupferstich an der Kunstakademie prägte er eine ganze Generation von Landschaftszeichnern in Dresden. Gerade im Bereich der topographischen Landschaftsdarstellung entfaltete er eine weit über seinen Tod im Jahre 1816 hinausgreifende Nachwirkung. Der bedeutendste Erbe und zugleich Überwinder seiner im Zeichen von Aufklärung und Klassizismus entwickelten Landschaftsauffassung war Caspar David Friedrich.

Landschaftsansicht mit Kühen
© SKD, Foto: Herbert Boswank
Adrian Zingg, Partie aus dem Liebethaler Grund Feder in Grau, Pinsel in Braun, 671 x 525 mm

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
19.10.2016 —15.01.2017

Begegnungen mit Rom

im Residenzschloss

Panoramaansicht von Rom
30.04.2015 —26.06.2015
mehrere Figuren aus Ovids Metamorphosen sind um Flora gruppiert

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang