© Andreas Diesend

Josef-Hegenbarth-Archiv

Ob Goethes „Faust“, Shakespeares “Sommernachtstraum” oder die Erzählungen von Heinrich Kleist – der Zeichner Josef Hegenbarth (1884-1962) hatte sie alle auf seinem Arbeitstisch. In seinem Atelier im Dachgeschoss eines ehemaligen Loschwitzer Winzerhauses, das er seit 1921 bewohnte, illustrierte er die Hauptwerke der Weltliteratur. Seine Zeichnungen sind höchst eigenständige künstlerische Interpretationen literarischer Stoffe und bilden zusammen mit stilistisch unverwechselbaren Menschen- und Tierdarstellungen, die er nach der Natur zeichnete, ein Oeuvre von enormer Fülle und Qualität.

Öffnungszeiten

Ausstellung: Sonntags 15—18 Uhr
Wohn- und Atelierräume: Führung an jedem 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr
sowie donnerstags nach telefonischer Voranmeldung unter 0351 4914 3211

  • Eintrittspreise Eintritt frei

Absatz 1

Die Tusche in den kleinen Glasfässchen, die neben struppigen Pinseln und Zeichenfedern noch heute auf dem Ateliertisch ihren Platz haben, ist unlängst eingetrocknet. Ungeachtet dessen, erinnert noch viel in den Wohn- und Arbeitsräume an den Künstler, der hier lebte und arbeitete. Dies verdankt sich vor allem der Witwe Johanna Hegenbarth, die unter der Auflage, es als Erinnerungsort der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das Kupferstich-Kabinett als alleinigen Erben von Haus und Nachlass bestimmte.

 

 

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Andreas Diesend

Absatz 2

Ihrem Willen folgend wurde das Haus 1998 als monografisches Museum und wissenschaftliches Archiv eröffnet. Der Bestand umfasst mehr als 13.700 Kunstwerke (Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde), Publikationen, die private Bibliothek Hegenbarths sowie seinen schriftlichen Nachlass. Während im 1. Geschoss fünf Ausstellungsräume eingerichtet wurden, die neben Wechselausstellungen auch Raum für Veranstaltungen wie Workshops und Lesungen bieten, können Besucher und Besucherinnen jeden Alters im 2. Obergeschoss in das Lebens- und Arbeitsumfeld des Künstlers eintauchen, Originale betrachten und sich zum eigenen kreativen Gestalten inspirieren lassen.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Andreas Diesend

Aktuelle Ausstellung

Angebote für Schulklassen

Das Josef-Hegenbarth-Archiv ist ein Ort, der einen besonderen Zugang zur Kunst ermöglicht. Schüler*innen aller Altersgruppen können ihn im Rahmen von Führungen kennenlernen und selbst kreativ tätig werden.

Zu den Angeboten

Impressionen

Lage & Anfahrt

Josef-Hegenbarth-Archiv Calberlastraße 2
01326 Dresden

Google-Karte anzeigen

Lage & Anfahrt

Josef-Hegenbarth-Archiv
Josef-Hegenbarth-Archiv
Calberlastraße 2
01326 Dresden

Ausstellungsliste

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kunstgewerbemuseum

im Schloss Pillnitz

gelber Kasten mit vier Füßen

Riesensaal

im Residenzschloss

Aufwendig verzierter Harnisch, große Federn am Helm angebracht

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang