Blick in ein Treppenhaus von oben
© SKD, Foto: Herbert Boswank

Norbert Tadeusz. Im Schaukabinett

Dank einer 2009 erfolgten Schenkung besitzen die Galerie Neue Meister und das Kupferstich-Kabinett umfangreiche Werkgruppen des Malers und Zeichners Norbert Tadeusz (1940-2011), die hier in einer exemplarischen Auswahl vorgestellt werden.

  • Laufzeit 04.02.2014—06.04.2014

text1

Norbert Tadeusz bediente sich meist herkömmlicher formaler Mittel, das Spektrum reicht von der klassischen Bleistiftzeichnung über das Aquarell bis zum Ölgemälde. Hinzu kamen das etwas experimentellere Verfahren der Collage – so übermalte er gelegentlich Ausschnitte aus Illustrierten verschiedenster Couleur – und das Malen auf ungewöhnlichen Bildträgern wie Kunststoff. Vitale Farbklänge finden sich ebenso wie die tonig gehaltene Palette, innerhalb deren Licht und Dunkel die Bildwirkungen tragen.

Ansicht einer in der Badewanne liegenden Frau
© SKD, Foto: Herbert Boswank
Norbert Tadeusz, In der Badewanne liegende, 1968 Ölfarbe, 420 x 300 mm

text2

Thematisch und motivisch blieb Tadeusz immer nahe an der realistischen Tradition. Eines seiner favorisierten Themen ist die menschliche Figur, häufig als Akt im Raum, posierend oder sich bewegend, wobei Scheu und Scham der Modelle vor dem Künstler ebenso überwunden erscheinen wie die des Künstlers vor dem Bildbetrachter.

text3

Tadeusz, der unter anderem bei Joseph Beuys an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf studiert hatte, lehrte an der in Münster befindlichen Abteilung dieser Hochschule von 1973 bis 1981 zunächst als  Dozent und bis 1988 als Professor, erhielt dann eine Berufung an die Berliner Hochschule der Künste und folgte schließlich 1991 einem Ruf an die Braunschweiger Hochschule für Bildende Künste.

Collage mit verschiedenen Gegenständen und Schläuchen
© SKD, Foto: Herbert Boswank
Norbert Tadeusz, Gegenstände und Schläuche, 1975/79 Collage, übermalt, 270 x 207 mm

weitere Ausstellungen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang