
Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts
The Dresden Paper Project
Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts: THE DRESDEN PAPER PROJEKT
Seit 2017 werden im Kupferstich-Kabinett die italienischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts erschlossen und erforscht. Zu diesem Bestand von mehr als 600 Einzelblättern zählen bekannte Werke, etwa von Raffael oder Correggio. Ein Großteil der Zeichnungen wird hingegen erst jetzt systematisch bearbeitet und publiziert.
Ziel des Projekts ist es, die Werke durch ihre kunsthistorische und materielle Erforschung nicht nur dem Fachpublikum, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sei es digital, durch Ausstellungen und Präsentationen oder im Studiensaal.
Die wissenschaftliche Arbeit des Projekts stützt sich auf ein internationales Netzwerk von Expert*innen, das eng in die Bestandsbearbeitung eingebunden ist. Durch Workshops und weitere Aktivitäten wird der Austausch insbesondere auch zwischen erfahrenen Zeichnungsforscher*innen und jüngeren Kolleg*innen gestärkt.
Das Projekt wird seit 2018 von der Getty Foundation im Rahmen der Initiative „The Paper Project: Prints and Drawings Curatorship in the 21st Century“ großzügig gefördert. Weitere Informationen zu dieser Initiative und den weiteren Projektpartnern finden Sie auf der Website der Getty Foundation.