Blätter mit Skizzen in verschiedenen Größen wie ein Buch aneinandergeheftet.
© Kupferstich-Kabinett, SKD, Foto: Daniela Koch

Archiv in der Tasche. Skizzenbücher von Hegenbarth

mit Arbeiten von Altenbourg, Beyer, Richter und Uhlig

Sie standen in allen Schaffensphasen am Anfang seiner Werke, gewähren in ihrer Fülle und Virtuosität faszinierende Einblicke in seinen künstlerischen Schaffensprozess und sind doch kaum bekannt: Josef Hegenbarths Skizzen. 

  • Laufzeit 04.05.2025—05.04.2026
  • Öffnungszeiten Sonntag 15—18 Uhr
  • Eintrittspreise Eintritt frei

Der Bestand umfasst

Der Bestand umfasst mehrere tausend Zeichnungen, vor allem Köpfe, Alltagsszenen und Tierstudien, aus denen der Künstler durch Auflösung von Skizzenbüchern und der Zusammenfassung loser Einzelblätter nach Motivgruppen ein außergewöhnliches Bildarchiv formte. Es wird nun im Rahmen dieser Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation der vorrangig in Bleistift ausgeführten Skizzen, die Hegenbarth jahrzehntelang als Vorlagensammlung dienten, wird ergänzt durch einzelne aus ihnen hervorgegangene Werke und Illustrationen sowie durch ausgewählte Arbeiten von Gerhard Altenbourg, Ines Beyer, Ludwig Richter und Max Uhlig. Neben neuen Erkenntnissen zur Arbeitsweise Hegenbarths resultieren daraus reizvolle Dialoge zwischen den beteiligten Künstler*innen rund um das Komprimieren von Eindrücken und Ideen auf Taschenformatgröße und ihre spätere künstlerische Transformation.  

Die Ausstellung wird begleitet von einem Veranstaltungsprogramm, das sich an Besucher*innen jeden Alters richtet und Führungen nach individueller Absprache ebenso beinhaltet wie Workshops für Kinder und Jugendliche.

Objekte

Programm

Aktuell keine Termine

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart

Porzellansammlung

im Zwinger

Teekanne aus Porzellan

Puppentheatersammlung

im Kraftwerk Mitte

Blick in Vitrine mit Marionetten

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang