Museumsnacht 2025 im Albertinum
Getreu dem Jahresmotto der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden will das Albertinum nicht nur von Räumen träumen, sondern auch Welten ausloten. Die Reise geht durch den „Weltraum", die große Sonderausstellung des Albertinum, und durch viele weitere spannende Galaxien der Kunst.
18–24 Uhr: Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart, Freier Rundgang im Albertinum
18–23.30 Uhr: Come Together − Night, Sound & Space, im Lichthof
18–22 Uhr: Offenes Atelier − Mitmach-Aktion, mit den Kunstvermittler*innen des Albertinum, Treffpunkt Erich-Kästner-Raum, Kinder in Begleitung Erwachsener
18–20 Uhr: Durch Raum und Zeit − Kunsttransportkisten-Parcours, Mit dem Team der Skulpturensammlung. Treffpunkt Lichthof, Kinder in Begleitung Erwachsener
18 Uhr: Die Skulpturenhalle. Welt der modernen Plastik im historischen Raum. Kurzführung mit Konservatorin Astrid Nielsen. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
18.30 Uhr: Wege einer Skulptur. Max Klingers „Gewandfigur", Kurzführung mit Toni Hanel, Projekt „Privater Kunsthandel nach 1945 in Dresden". 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
19 Uhr: Der Klingersaal. Traumwelten um 1900, Kurzführung mit Konservator Andreas Dehmer. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
19.30 Uhr: Gegenwelten im Georg-Treu-Kabinett. Aktionskünstlerinnen in der DDR, Volontär*innen-Projekt, Kurzführung. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
20 Uhr: Caspar David Friedrich. Seelenräume, Kurzführung mit Konservator Holger Birkholz. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
20.30 Uhr: Himmelsräume. Gerhard Richters „Wolkenbild", Kurzführung mit Kerstin Küster, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gerhard Richter Archiv.
20 Minuten, Treffpunkt Kasse
21 Uhr: El Lissitzky. Demonstrationsraum, Kurzführung mit Konservator Mathias Wagner. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
21.30 Uhr: Wolfgang Tillmans. Weltraum, Kurzführung mit der wissenschaftlichen Volontärin Julia Hosp. 20 Minuten, Treffpunkt Kasse
22.30 Uhr: Fläche und Raum, Rundgang mit Oberkonservatorin Birgit Dalbajewa Treffpunkt Kasse
- Treff: Die Treffpunkte für die einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programm der Museumsnacht oder den Aushängen im Haus
- Teilnahmegebühr: Tickets zur Museumsnacht erhalten Sie an Fahrkartenautomaten der DVB AG.