Eine lange Tradition
Bereits im 16. Jahrhundert haben die sächsischen Herrscher begonnen für ihre Kunstkammer neben vielen anderen Gattungen auch Werke auf Papier zu sammeln.
Zur Sammlungsgeschichte
im Residenzschloss
Über eine halbe Million Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien vom Mittelalter bis heute werden hier bewahrt, u. a. von Dürer, van Eyck, Rembrandt, Piranesi, Fragonard und Friedrich bis hin zu Toulouse-Lautrec, Kotzsch, Glöckner, Baselitz und Tillmans.
Zur SammlungWenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.
Bereits im 16. Jahrhundert haben die sächsischen Herrscher begonnen für ihre Kunstkammer neben vielen anderen Gattungen auch Werke auf Papier zu sammeln.
Zur Sammlungsgeschichte
Erleben Sie Kunst digital mit unseren Multimedia-Guide direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Vor, während und nach Ihrem Museumsbesuch erhalten Sie spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Werken. Der Guide ist kostenfrei ohne Download direkt über die Website abrufbar. Bitte halten Sie für die Nutzung in unseren Ausstellungsräumen eigene Kopfhörer bereit.
Albertinum, Kupferstich-Kabinett
Die digitale Tour für Smartphone und Tablet
Kupferstich-Kabinett
Die digitale Tour für Smartphone und Tablet
Albertinum, Gemäldegalerie Alte Meister, Kupferstich-Kabinett, Porzellansammlung
Die digitale Tour für Smartphone und Tablet
Kupferstich-Kabinett
Die digitale Tour für Smartphone und Tablet
Die Digitale Führung für Smartphone oder Tablet in unserem Multimedia-Guide
Die Digitale Führung für Smartphone oder Tablet in unserem Multimedia-Guide