Zeichnung einer Landschaft mit Brücke
© SKD, Foto: Estel/Klut

Mehr als ein ‚Raphael in Landschaften‘. Christian Wilhelm Ernst Dietrich zum 300. Geburtstag

Der Maler, Zeichner und Radierer C.W.E. Dietrich war im 18. Jahrhundert einer der berühmtesten und einflussreichsten deutschen Künstler, dessen Gemälde europaweit Höchstpreise erzielten. Besonders wurde seine Gabe geschätzt, ältere Meister unterschiedlicher Schulen mit großem Einfühlungsvermögen nachzuahmen, wobei Dietrich einen eigenen unverwechselbaren Stil ausbildete. Ein bedeutender Teil seines Oeuvres, das biblische Historie, Bildnisse und Genredarstellungen umfasst, sind Landschaften – Johann Joachim Winckelmann nannte Dietrich sogar den „Raphael unserer und aller Zeiten in Landschaften“.

  • Laufzeit 31.10.2012—13.01.2013

text1

Noch im Todesjahr gelangte der zeichnerische Nachlass des Dresdner Hofmalers, Direktors der Meißener Zeichenschule und Professors für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie durch Ankauf ins Kupferstich-Kabinett. Die Präsentation anlässlich des 300. Geburtstags C.W.E. Dietrichs stellt das Zeichnungskonvolut erstmals vor und gibt mit ausgewählten Gemälden und Druckgraphiken einen Einblick in das künstlerische Schaffen dieses außergewöhnlichen, heute in Vergessenheit geratenen Künstlers.

Ölgemälde mit Frauen an einem Weiher
© SKD, Foto: Estel/Klut
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Frauen am Weiher, 1740 Öl auf Leinwand, 53,5 x 72 cm

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
19.10.2016 —15.01.2017

Begegnungen mit Rom

im Residenzschloss

Panoramaansicht von Rom
19.03.2016 —12.09.2016
eine alte Buchdruck-Werkstatt
23.04.2016 —29.05.2016

Blickwechsel

im Residenzschloss

ein Maler in seiner Werkstatt

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang