Horizontal verlaufende, schwarze Linien mit Punkten und Strichen bedecken ein weißes Blatt Papier.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Foto: Herbert Boswank

300 Jahre Kupferstich-Kabinett: Uecker

Zwei runde Jubiläen werden zum Anlass genommen, eine Werkauswahl von Günther Uecker vorzustellen, der 2020 seinen 90. Geburtstag feiert: 1930 in Mecklenburg geboren, lebt und arbeitet er seit 1955 in Düsseldorf und zählt zu den international bedeutendsten Künstlern der Nachkriegsgeneration.

  • Laufzeit 02.10.2020—01.11.2020

text 2

Sein seit Mitte der 1950er Jahre entstandenes Werk zeichnet sich durch Grenzüberschreitungen zwischen den klassischen künstlerischen Techniken und Gattungen und einer Vielgestalt der verwendeten Materialien aus, darunter Nägel, Papier, Holz, Stoff, Stein, Asche und Erde. Seit Ende 2017 ist ein Forschungsprojekt zum umfangreichen Werk des Künstlers am Kupferstich-Kabinett angesiedelt, das mehr als 160 grafische Arbeiten besitzt und anlässlich des Geburtstages das Projekt sowie eine Werkauswahl präsentieren wird.

Werke

Edition

Kreisförmig angeordnete Striche auf weißem und braunen Papier.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: A. Diesend
Günther Uecker, Duo, 2020, Prägedruck auf handgeschöpftem Papier, 700 × 500 mm, Edition und Druckstock zum 300-jährigen Jubiläum des Kupferstich-Kabinetts

Edition

1930 in Mecklenburg geboren, lebt und arbeitet er seit 1955 in Düsseldorf und zählt mittlerweile zu den international bedeutendsten Künstlern. Sein seit Mitte der 1950er-Jahre entstandenes Werk zeichnet sich neben seiner inhaltlichen Vielschichtigkeit durch Grenzüberschreitungen zwischen den klassischen Gattungen und angewandten künstlerischen Techniken sowie durch eine Vielfalt der verwendeten Materialien aus, darunter Nägel, Holz, Stoff, Stein, Asche und Sand. Seit Ende 2017 ist ein Forschungsprojekt zum umfangreichen Werk des Künstlers an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angesiedelt. Uecker ist dem Dresdner Kupferstich-Kabinett seit den 1970er Jahren persönlich eng verbunden und dort mit bedeutenden Werkgruppen vertreten. Anlässlich seines 90. Geburtstages wird aus den mehr als 160 grafischen Arbeiten des Kabinetts eine repräsentative Auswahl zu sehen sein. Exklusiv für das 300-jährige Jubiläum schuf der Künstler eine Edition, die mit Unterstützung des Freundeskreises des Kupferstich-Kabinetts realisiert werden konnte und zur Eröffnung der Ausstellung präsentiert wird. Der Erwerb zu einem Subskriptionspreis (ein Exemplar pro Person) ist über den Freundeskreis des Dresdner Kupferstich-Kabinetts e.V. möglich - bis zum Ende der Uecker-Ausstellung am 1.11.2020.

Zur Webseite der Freunde des Kupferstich-Kabinetts

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
02.10.2020 —01.11.2020

Andreas Rost. Wiedervereinigung

im Residenzschloss

Die Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes, der eine Flagge um die Schultern trägt.

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
14.11.2020 —31.05.2021

Crossing Borders

im Residenzschloss

Gelbe, mit linienförmigen Erhebungen bedeckte Fliesen heben sich als Abzweigung von einem grauen Fliesenboden ab.
02.10.2020 —18.04.2021

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang